Um einen frischen und gepflegten Rasen zu erhalten, ist jede Menge Arbeit, Zeit und Wissen notwendig. Von der Vorbereitung der Erde, über den richtigen Zeitpunkt das Gras zu säen bis zur Pflege im Winter – Ein perfekter Rasen entsteht nicht über Nacht. Ein Saatrasen braucht viel Geduld für die Pflege und es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die volle Strapazierfähigkeit gegeben ist.
Wer sofort einen frischen und strahlend grünen Rasen besitzen will setzt also besser auf den Rollrasen! Das Legen und Festigen des Rollrasens nimmt höchstens einen Tag in Anspruch und lässt Ihren Garten innerhalb kürzester Zeit strahlen. Sie können Ihren neuen Rollrasen schnell belasten und Ihren Garten so optimal nutzen.
Wir bei Gartengestaltung Berisha in Niederösterreich bieten verschiedene Arten von Fertigrasen an und helfen Ihnen dabei diesen in Wien und Niederösterreich zu verlegen!
Sattgrüner, robuster Rasen
Vom ersten Tag an belastbar und nutzbar
Moos- und unkrautfreie Rasenfläche
Einfache Verlegung - fast ganzjährig möglich
Um einen fertigen Rollrasen herzustellen, kombinieren wir verschiedenes Saatgut – Je nach Mischung entstehen dann Rasenprodukte mit unterschiedlichen Eigenschaften. Ob für die private Gartengestaltung, Sportplätze, öffentliche Gartenanlagen, Freiflächen in Schwimmbädern – Wir bieten Ihnen für jeden Anwendungsbereich einen entsprechenden Rollrasen an.
Gezüchtet wird Fertigrasen in sogenannten Rasenschulen. Um dicht und ausreichend belastbar zu werden, hat Ihr Rollrasen ein bis eineinhalb Jahre Zeit, sich bei uns zu entwickeln. Sind diese Eigenschaften gegeben, werden sogenannte Rasenbahnen aus dem Boden herausgeschnitten. Diese Bahnen sind das fertige Rollrasen-Produkt, dass Sie einfach und schnell in Ihrem Garten ausrollen und verlegen können.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Die Arten verschiedener Fertigrasen sind genauso breit gefächert, wie die Arten an Rasensamen – Der Unterschied liegt in den Eigenschaften und Einsatzgebieten.
Ein sommergrüner Rasen bleibt auch in der heißen Jahreszeit vital und sattgrün, da er besonders trockenheitsresistent und hitzetolerant ist. Zudem benötigt er weniger Bewässerung und Pflege, was Zeit und Ressourcen spart.
Ein gartengrüner Rasen sorgt für eine einladende, harmonische Atmosphäre und steigert die ästhetische Wirkung Ihres Gartens. Außerdem verbessert er das Mikroklima, indem er die Umgebung kühlt und Feuchtigkeit spendet.
Ein "blütengrüner" Rasen ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern fördert auch die Artenvielfalt, da blühende Pflanzen Insekten und andere Nützlinge anziehen. Zudem benötigt er oft weniger Pflege und Wasser als ein klassischer, gleichmäßig grüner Zierrasen.
Aufgrund seiner Eigenschaften und Beschaffenheit ist Rollrasen ganz einfach selbst zu verlegen. Grundsätzlich ist die Verlegung von Fertigrasen dabei das ganze Jahr über möglich. Wir empfehlen jedoch den Rollrasen nicht bei Frost oder zu heißen Temperaturen zu verlegen – Die Bodentemperatur sollte mindestens bei 5-8°C, aber idealerweise bei 10-18 °C liegen, damit sich dieser optimal mit dem Untergrund verbinden kann.
Der Rollrasen sollte nicht austrocknen und daher in den ersten Stunden nach dem Abtragen in der Rasenschule verlegt werden – Eine genaue Anleitung für das Verlegen Ihres neuen Fertigrasens bieten wir Ihnen im Folgenden.
Im ersten Schritt müssen Sie den alten Rasen mit einer Schälmaschine ca. 3-4cm tief abtragen. Da Sie das Material für den neuen Rasen nicht benötigen, können Sie die alte Rasennarbe entsorgen – Beim Abtragen wird auch das Unkraut gleich mit entfernt.
Lockern Sie die Fläche, auf die der Rollrasen verlegt werden soll, mittels Bodenfräse oder Spaten auf und entfernen Sie auch Steine sowie Wurzelreste.
Um eine bestmögliche Basis für den neuen Rollrasen zu schaffen, verteilen Sie gleichmäßig neue Rasenerde und ebnen Sie die Fläche mit einem groben Rechen.
Verteilen Sie Rasenstartdünger und walzen Sie anschließend die gesamte Fläche. Bei einem niedrigen pH-Wert im Boden kann auch Kalk untergemengt werden.
Beginnen Sie mit der Verlegung der Rasenbahnen am hinteren Ende des Gartens. Die Bahnen sollten Stoß an Stoß gelegt werden. Vermeiden Sie dabei Überlappungen – Sie sollten die Rasenbahnen ähnlich versetzt wie die Ziegelsteine einer Mauer legen, so entstehen keine Zwischenräume und Ihr Rasen wird schön dicht.
Achtung: Nicht betreten! Achten Sie darauf, dass Sie die Rasenfläche während des Verlegens nicht mit Schuhen betreten. Legen Sie stattdessen ein Brett auf – So wird Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt und Ihr neuer Rollrasen nicht beschädigt.
Möchten Sie Kurven oder runde Kanten schneiden? Dann verwenden Sie dazu einfach ein scharfes Küchenmesser oder eine gute Haushaltsschere.
Walzen Sie im Anschluss an das Verlegen quer über die gesamte Fläche.
Schlussendlich gießen Sie den Rasen ausgiebig.
Gerade in den ersten Stunden und Tagen braucht Ihr neuer Rollrasen besonders viel Wasser (ca. 20l/m2). Gießen Sie ihn daher 3-mal täglich. Nach der ersten Woche ist es ausreichend, den Rasen einmal pro Tag mit Wasser zu versorgen. Je nach Wetterlage können Sie diesen mit einem Sprinkler gießen oder Sie lassen den Regen die Arbeit übernehmen – Ihr Fertigrasen sollte in jedem Fall nicht austrocknen.
Zwei Wochen nach der Verlegung können Sie auf eine Bewässerungsanlage umstellen und die Fläche alle 2-4 Tage gießen.
Einen Rollrasen perfekt zu Verlegen kann Zeit und Geduld kosten
Wenn Sie Unterstützung von unseren Profis bei Gartengestaltung Berisha benötigen, stehen wir Ihnen gerne in Wien, Niederösterreich und Umgebung zur Seite!
Sie haben Fragen zu Ihrem neuen Fertigrasen? Wir unterstützen Sie sowohl in Wien und Niederösterreich gerne – Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!
Berisha Gartengestaltung GmbH